Top 50 der kanadischen Unternehmen mit Blockchain Technologie

Eines der 50 führenden kanadischen Unternehmen setzt auf die Blockkettentechnologie, um seine komplexe Lieferkette zu rationalisieren.

Federated Co-operatives Limited oder FCL, eines der 50 größten Unternehmen Kanadas, ist eine Partnerschaft mit der blockkettenbasierten Lieferketten-Middleware-Plattform Morpheus.Network eingegangen.

FCL plant die Integration verteilter Ledger-Technologie oder DLT-basierter Verfolgung. Diese wird in seiner vielfältigen Lieferkette eingesetzt werden, die 1.400 Unternehmen und Bitcoin Trader in Westkanada umfasst und über 23.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Der Einstieg als Bitcoin Trader

Bedeutende kanadische Genossenschaft umarmt Blockkette

Die Firmen haben einen Drei-Jahres-Vertrag abgeschlossen, in dessen Rahmen das Morpheus.network optische Zeichenerkennung, maschinelles Lernen und Blockkettentechnologien zur Rationalisierung der komplexen Lieferkette von FCL bereitstellen wird.

FCL ist eine Großhandels-, Herstellungs-, Marketing- und Verwaltungskooperative, die von mehr als 170 unabhängigen Einzelhandelsverbänden eröffnet wurde. Die Einheit ist in erster Linie in vier Sektoren tätig: Landwirtschaft, Lebensmittel, Energie und Lösungen für Haus und Gebäude – einschließlich Bars, Lebensmittelläden, Landwirtschaftszentren und Propangasfabriken neben anderen Geschäftsbereichen.

Im Jahr 2019 erwirtschaftete die Genossenschaft 9,2 Milliarden Dollar.

Durch DLT automatisierte Compliance-Prozesse

Das System von Morpheus wird automatisierte Lösungen zur Nachverfolgung und zum Compliance-Management bieten, die die bestehenden manuellen Prozesse der FCL ersetzen werden:

„Dieses System ersetzt einen weitgehend manuellen Prozess, bei dem Tausende von behördlichen Zertifizierungen und Dokumente von mehr als 150 Lieferanten von FCL gesammelt und verwaltet werden, die alle gescannt, validiert, verarbeitet und verfolgt werden müssen.

Raymond Gareau, Supply Chain Manager bei FCL, hob die Effizienzsteigerung hervor, die sich aus der DLT-Integration für das Lieferanten-Dokumentenmanagement und die Validierungsprozesse“ ergebe:

„Als nächstes betrachten wir die allgemeine Sichtbarkeit unserer Lieferkette von den Lieferanten bis zu den FCL-Lagern“.

BMW will proprietäre DLT-Lieferkettenplattform einführen

Ende März kündigte BMW an, dass es seine blockkettenbasierte Lieferkettenlösung im Laufe des Jahres 2020 bei 10 Zulieferern einführen wird.

Die Plattform, PartChain, wurde 2019 in zwei der 31 BMW-Werke und an drei Standorten des Zulieferers Automotive Lightning erprobt.

BMW wird die Plattform auch den Mitgliedern seiner Initiative für offene Mobilitätsblockketten zur Verfügung stellen, die von den Automobilherstellern BMW, GM, Ford und Renault sowie den Technologieunternehmen Bosch, Hyperledger, IBM und Iota mitbegründet wurde.