So richten Sie RAID auf Ihrem PC ein

Die Konfiguration von zwei oder mehr Festplatten in einem RAID-Setup (Redundant Array of Inexpensive Disks) kann die Leistung erhöhen und/oder einen automatischen Schutz vor Datenverlust durch Festplattenausfall bieten. Früher war RAID teuer, schwer zu implementieren und auf Unternehmen mit eigenen IT-Abteilungen beschränkt. Jetzt unterstützen Motherboards in den meisten Desktop-PCs RAID, und Windows 7 bietet Software-RAID und synology raid 5, das keine spezielle Hardware erfordert. Die Technologie ist leicht zugänglich für die Brieftasche und die Fähigkeiten eines technisch versierten PC-Anwenders.

Welche Art von RAID möchte ich?

So richten Sie RAID auf Ihrem PC ein

RAID gibt es in einer Reihe von Varianten – oder Stufen -, die Datenschutz, verbesserte Leistung oder beides bieten. Zusätzlich zu den sieben Kernstufen (RAID 0 bis RAID 6) gibt es eine Reihe von Varianten und Kombinationen. Einige Controller (und dedizierte externe Speicher- und NAS-Boxen) können Schichten und sogar abstrakte RAID-Level erzeugen, so dass Sie verschiedene Kapazitätslaufwerke mischen und anpassen und ohne zusätzliche Konfiguration Kapazität hinzufügen können.

Hier sind einige der RAID-Level, die Sie bei erschwinglichen RAID-Adaptern auf Verbraucherebene, Motherboard-Chipsätzen und Windows-Software-RAID finden werden:

JBOD (verlängern, überfließen): Mit JBOD oder Just a Bunch Of Disks können Sie einfach ein Volume (Laufwerksbuchstabe, z.B. C:\) auf andere Festplatten erweitern. Die Daten werden auf die erste Festplatte geschrieben, bis sie voll sind, dann auf die zweite Festplatte, dann auf die dritte usw. Es bietet keine Leistungssteigerung oder Redundanz und ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als kleinere Festplatten für den Umgang mit großen Datenmengen verkettet werden mussten. Es ist angesichts der heute umfangreicheren Festplatten weitgehend irrelevant.

RAID 0

RAID 0 (Striping): Diese Konfiguration erhöht die Leistung der Festplatte, indem sie Daten auf zwei Laufwerke aufteilt oder verteilt. Durch die Nutzung von zwei Datenbussen können Daten schneller gelesen und geschrieben werden. Leider bietet RAID 0 keinen Datenschutz – in der Tat erhöht es die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes, da der Ausfall eines der Laufwerke im Array zum Verlust der auf beiden Laufwerken gespeicherten Daten führt. RAID 0-Setups sind Standard bei High-End-Gaming-PCs und Grafikdesign-Workstations und bieten einen messbaren, wenn auch moderaten Leistungsschub für festplattenintensive Programme.

RAID 1

RAID 1 (Spiegelung): Ein RAID 1-Setup schützt Daten vor Laufwerksausfällen, indem es die gleichen Daten gleichzeitig auf zwei Festplatten schreibt. Da jedes Laufwerk ein exaktes Duplikat des anderen ist, können Sie bei einem Ausfall weiterarbeiten. RAID 1 bietet keinen Leistungsgewinn und reduziert die verfügbare Kapazität effektiv um die Hälfte – zwei 2-TB-Laufwerke bieten nur 2 TB Speicherplatz.

RAID 5

RAID 5 (Verteilte Parität): Obwohl Sie von diesem Setup aus sowohl eine höhere Festplattenleistung als auch einen besseren Datenschutz erhalten, sind mindestens drei Festplatten erforderlich. Anstatt eine ganze Festplatte als Backup zu verwenden, verteilt RAID 5 Redundanzinformationen – sogenannte Paritätsbits – auf alle Laufwerke des Arrays. Wenn RAID 1 50% des verfügbaren Speichers für die Redundanz benötigt, benötigt RAID 5 nur 33%.

Wenn eines der Laufwerke in einem RAID 5-Array ausfällt, wird der Dateninhalt dieses ausgefallenen Laufwerks anhand der Paritätsbits auf den überlebenden Laufwerken rekonstruiert und auf ein neues, ersetztes Laufwerk geschrieben. Das Array ist in der Zwischenzeit noch nutzbar.

RAID 1+0, 0+1, 10: Einige Adapter kombinieren (als Verschachtelung bezeichnet) RAID 0 und RAID 1, um sowohl Datenredundanz als auch erhöhte Festplattenleistung zu gewährleisten. Dies funktioniert, indem entweder Daten über ein Paar von Laufwerken gestreift und dann mit einem anderen Paar gespiegelt (0+1) werden oder Daten über zwei gespiegelte Paare (1+0, aka 10) gestreift werden. RAID 0+1, 1+0 und 10 erfordern mindestens vier Festplatten.

Was benötige ich, um RAID einzurichten?

Ein neues Backup (nur vorhandene Daten): Wenn Sie Hardware-RAID auf einem neuen System ohne Betriebssystem installieren und konfigurieren (Ihre beste Option) oder Festplatten für ein separates Array hinzufügen, überspringen Sie dies. Andernfalls sichern Sie Ihre wichtigen Daten. Best Practice ist es, drei Kopien Ihrer Daten zu haben: das Original, ein Backup und ein Backup des Backups, vorzugsweise außerhalb des Unternehmens.

Wenn Sie bereits vorhandene Daten haben, die Sie auf dem Array haben möchten, müssen Sie sie sichern und dann aus einem Backup wiederherstellen, das Sie vor der Erstellung Ihres Arrays erstellen – ein Prozess, der neue Daten auf Ihre Festplatten schreibt, unabhängig davon, was vorhanden ist. Dies ist bei Windows-Software-RAID 0 nicht notwendig, ist aber viel schneller als das erneute Synchronisieren (Kopieren der Daten auf den Spiegel im Hintergrund) von Windows.