Flare-CEO nennt die Hauptnachteile von Ethereum

Hugo Philion, der CEO von Flare Networks, beleuchtet die größten Nachteile von Ethereum 2.0

In einem Interview mit dem produktiven XRP-Evangelisten Crypto Eri teilte der CEO und Gründer von Flare Networks, Hugo Philion, seine Meinung gegenüber Bitcoin Billionaire über den Proof-of-stake-Konsensalgorithmus mit, der die Ethereum 2.0-Blockkette untermauern wird.

Während Philion behauptet, dass PoS „großartig“ sei, gibt es seiner Meinung nach einige wichtige Probleme, die angegangen werden müssen.

Kapitalineffizienz

Der anfängliche Zweck von Flare besteht darin, den Wert von Ökosystemen zusammenzubringen, aber sie haben auch ein weitreichenderes Ziel, nämlich die Skalierung von Ethereum.

Philion erklärt, dass PoS im Hinblick auf den Kapitaleinsatz „extrem ineffizient“ ist:

„Im Wesentlichen geht es darum, die Sicherheit des Netzwerks auf den Wert des Pfahles zu gründen. Wenn Ethereum also zum Beweis der Beteiligung übergeht, wird die Sicherheit des Netzwerks teilweise auf dem Wert von Ethereum basieren. Damit sind die Anwendungsfälle wirklich begrenzt, für die es ohne eine massive Ausweitung des Wertes zuverlässig eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus unterstreicht er die Gefahr, dass ruchlose Akteure die Kontrolle über das Netzwerk übernehmen könnten, was kürzlich von Vitalik Buterin diskutiert wurde.

Flare hingegen stützt die Sicherheit des gesamten Netzwerks nicht auf den Wert des Tokens:

„Wir gehen also nur in eine ganz andere Richtung, wie wir einen Konsens erreichen. Wir sind der Meinung, dass dies sowohl für eine Anzahl von Transaktionen pro Sekunde als auch für wesentliche Anwendungsfälle oder dafür, was man mit dem Netzwerk machen kann, skaliert.

Verwandte XRP-Flare Fork-Organisatoren geben ihr Momentaufnahmedatum bekannt

„Sehr dezentralisiert“

Philion sagt, dass der unmittelbare Wert von Flare laut Bitcoin Billionaire darin besteht, eine Plattform für XRP zur Verfügung zu stellen, die mit intelligenten Verträgen genutzt werden kann:

„Wir haben dies recht prägnant definiert, ich glaube mit dem FXRP-System und dem Flare-Papier“.

Das Flare-Netzwerk ist „sehr dezentralisiert“, da es durch seine Knotenpunkte und nicht durch seine Tokens gesteuert wird:

„Wenn es eine Konzentrationskontrolle gäbe, sagen wir, dass alle Knoten aus irgendeinem Grund in einem Gebiet angesiedelt sind, das sich sehr schnell ändern kann, und es gibt nichts, äh, was diese Änderung verhindern könnte. Wenn Sie dagegen ein Token haben, das ein Netzwerk besitzt, kann dieses Token verhindern, dass sich das ändert. Also, das ist sehr wichtig“.