Laut einer Pressemitteilung vom 12. August erhielt TradeWindow, ein Startup, das verteilte Ledger-Technologien für den Handel einsetzt, Investitionsmittel von der ASB Bank, einer Tochtergesellschaft der Commonwealth Bank of Australia.
Etablierte Zusammenarbeit mit Bitcoin Evolution
Die ASB Bank, eine neuseeländische Bank im Besitz der Commonwealth Bank of Australia, hat eine Investition in TradeWindow getätigt, ein Startup-Unternehmen, das eine Bitcoin Evolution Handelsplattform auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie bietet. Die Beziehung zwischen diesen beiden Bitcoin Evolution Unternehmen ist jedoch nichts Neues. Im November 2018 ermöglichte ASB eine Kiwi-Fleischsendung von Greenlea Premier Meats nach Südkorea, indem sie parallel zu ihrem traditionellen System die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) einsetzte, die den ersten bankgeführten Bitcoin Evolution Blockchain-Handel in der neuseeländischen Exportgeschichte darstellt.
Die damals verwendete Blockchain-Plattform wurde von VerifyUnion, dem Unternehmen hinter der Entwicklung von TradeWindow, entwickelt und hat sich auf die Entwicklung innovativer kommerzieller Lösungen für Lieferkettenprobleme spezialisiert.
Nachdem ASB die Effizienz dieses Systems getestet hatte, entschied es sich, zur Entwicklung der neuseeländischen Handelsumgebung beizutragen, indem es in TradeWindow investierte, das die Vorteile der DLT-Technologie nutzt, um den Handelsprozess zu revolutionieren und zu verbessern.
Die Investition ermöglichte es ASB, sich maßgeblich am Unternehmen zu beteiligen und Nigel Annett, den Executive General Manager of Corporate Banking der ASB Bank, in den Vorstand der Gesellschaft zu berufen.
Die Wachstumschance
TradeWindow ist auf einem fruchtbaren Boden gelandet, von dem aus es sein Geschäft entwickeln kann. Die Exporte von Waren und Dienstleistungen machen rund 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus, da Neuseeland auf 12.000 registrierte Exporteure zählen kann, was eine große Marktchance darstellt. Da die neuseeländischen Exporteure jedoch von den meisten ihrer Überseemärkte weit entfernt sind, bestehen während des Prozesses verschiedene Risiken, die den Transit der Produkte gefährden.
Aus diesem Grund reduziert eine sichere Blockchain-Plattform für die Geschäftsabwicklung nicht nur die Zeit, die neuseeländische Exporteure für die Dokumentation während des gesamten Handelsprozesses aufwenden müssen, sondern reduziert auch das Risiko von Betrug und Cybersicherheit. Darüber hinaus bietet es Rückverfolgbarkeit und ist über das gesamte Ökosystem der Lieferkette skalierbar, was allen Partnern im Prozess einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
TradeWindow Gründer und CEO, AJ Smith, bestätigte, dass das Unternehmen bereits zwei Partnerschaften mit neuseeländischen exportbezogenen Unternehmen eingegangen ist, Prodoc, ein Unternehmen zur Einhaltung der Exportdokumentation, und eine Abteilung von IVS (Independent Verification Services), die neuseeländischen Exporteuren beim globalen Marktzugang durch eine zuverlässige Produktzertifizierung für die Forst-, Holz- und Gartenbauindustrie hilft.
Die TradeWindow-Lösung ist noch nicht in einer kommerziellen Version verfügbar, aber dank der von ASB erhaltenen Investitionen und eines kürzlich gewährten Callaghan Innovationszuschusses hofft das Unternehmen, seine erste Version sehr bald auf den Markt zu bringen.